wir. jetzt!
Wir machen weiter...
Die vielfältige Resonanz im Anschluss an die Verteilung der ersten Hilfspakete sowie die immer noch hohe Notwendigkeit an Hilfsaktionen, haben uns motiviert weiterzumachen. Wir möchten weiterhin Geflüchtete unterstützen, die in Deutschland ein neues Leben anfangen.
„Aus einem Gespräch unter Kollegen wurde innerhalb von 21 Tagen ein gemeinsames Projekt. Es gibt Tage, Wochen und Monate, in denen nur ein ‚wir‘ Dinge in Bewegung bringt. Und das am besten ‚jetzt‘!“
Michael Wackerbauer, Geschäftsführer beta-web GmbH
Also auf in die zweite Runde: Weitere 90 Hilfspakete für Männer, Frauen und Kinder werden in Bonn benötigt. Die Pakete enthalten ebenso Dinge des täglichen Bedarfs wie Körperhygieneprodukte, Handtücher, Socken, Leckereien sowie kleine Spielzeuge für Kinder, die wir vorab mit der Einrichtung abgesprochen haben.
Dieses Mal statten wir außerdem die Jüngsten mit Schulranzen und anderen Materialien aus, die sie für ihren Schulalltag benötigen.
Also krempeln wir von beta-web und der Deutschen Kinderdirekthilfe erneut die Ärmel hoch. Vom Einkauf der Artikel über das Befüllen der Pakete werden wir persönlich dafür sorgen, dass jedes Paket seinen Empfänger findet.
Werden auch Sie ein Teil vom Wir...
… und unterstützen Sie die Aktion, indem Sie eine Patenschaft für ein solches Paket im Wert von 30,00 Euro einmalig übernehmen. Familien erhalten entsprechend ihrem Bedarf mehrere Pakete.
Eine Patenschaft übernehmen Sie, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen. Gerne dürfen Sie auch mehrere Patenschaften gleichzeitig übernehmen. Tragen Sie hierfür einfach den entsprechenden Betrag ein.
Ein paar Eindrücke der bereits erfolgten Paketübergaben finden Sie hier:
Artikel: Freiwillige Helfer verteilten Rucksäcke in Flüchtlingsunterkunft
Von Lorraine Dindas (ld)
Ein Handtuch, eine Zahnbürste und Lebensmittel – das sind Dinge, die selbstverständlich zu unserem Alltag dazu gehören. Doch nicht alle Menschen, die in Deutschland leben, verfügen über diese Güter. Vor allem nicht die Menschen, die aus Kriegsgebieten in die Bundesrepublik geflüchtet sind. Die Stiftung Deutsche Kinderdirekthilfe und die Agentur beta-web machen sich deshalb in dem Gemeinschaftsprojekt „wir.jetzt!“ für Geflüchtete stark. „Wir packen durch Spenden finanzierte Rucksäcke mit Hygieneartikeln und Lebensmitteln und verteilen sie in den Unterkünften“, erklärt Nicole Schlüter von beta-web. Und diese Rucksäcke wurden am 12. Mai an die etwa 160 Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Freien evangelischen Gemeinde am Erzbergerufer verteilt. Unter ihnen befinden sich hauptsächlich Senegalesen, Afghanen und Iraner. Zehn freiwillige Helfer sorgten dafür, dass auch wirklich jeder einen Rucksack erhielt. „Es gibt für Frauen und Männer jeweils rote und schwarze Taschen, mit unterschiedlichen Inhalten.“ Außerdem erhielten die neun in der Unterkunft lebenden Schulkinder einen Ranzen mit Stiften, Farbkästen und Spielzeugen. Michael Schöning arbeitet seit Oktober letzten Jahres federführend im Wohnheim mit. „Ich fand es super, dass wir den Flüchtlingen ein Zeichen der Wertschätzung überbringen konnten. Viele von Ihnen sitzen seit sieben Monaten ohne wirkliche Beschäftigung und Perspektive im Flüchtlingsheim. Die Tage dort werden für sie länger und länger“, berichtete er. Voller Freude testeten anschließend die Kleinsten ihre neuen Spielsachen. Dies war bereits die zweite Spendenübergabe. Kurz vor Weihnachten erhielten Flüchtlinge in Königswinter ebenfalls einen Rucksack.