Projekt WOHN:SINN lässt die Server heiß laufen


Die WOHN:BÖRSE ist das Herzstück der Plattform. Hier können Interessierte nach freien WG-Plätzen, Freiwilligendiensten (FSJ) und Jobs in inklusiven WGs suchen sowie Zimmer und Stellen ausschreiben. Dafür steht ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung. Hier findet man auch Verknüpfungen zu den Blogbeiträgen der einzelnen WGs sowie zu den Gesuchen.
Apropos Verknüpfung: Die Programmierung bedeutete den größten Aufwand bei der Konzeption der Webseite. „Der logische Aufbau kostete am Anfang sehr viel Zeit“, erklärt Peter. „Darüber hinaus müssen an den passenden Stellen sinnvolle Funktionen und Verknüpfungen gesetzt werden. Die Seite muss so aufgebaut sein, dass erstens jeder die Struktur versteht und zweitens auch andere, in dem Fall Tobi und sein Team, damit arbeiten können.“
Darüber hinaus achtete Peter besonders darauf, dass die Webseite auf allen mobilen Endgeräten, wie Smartphones oder Tablets, erreichbar ist. Denn das ist sein persönliches Steckenpferd. „Es gibt nichts Schlimmeres als eine Webseite, die nicht auf dem Handy lesbar ist“, pflegt er immer zu sagen. Und Recht hat er. So können die inklusiven WGs auch von unterwegs gefunden werden.
Auch das Logo stammt fast aus dem Hause beta-web. Unsere ehemalige Kollegin Carina hat es entworfen. Das lachende Haus repräsentiert die inklusiven WGs und die Sprechblase die Plattform www.wohnsinn.org. Es findet sich auch in der interaktiven Karte wieder und zeigt, wo genau sich inklusive WGs in Deutschland, aber auch in Österreich befinden.
Am 15. Juni war es dann endlich soweit: wohnsinn.org ging online. Nach nur knapp einem Monat waren die ersten Reaktionen fantastisch, wie Tobi uns berichtet: „Zum einen scheinen wir mit der Idee einen Nerv getroffen zu haben. Viele fragen uns nach Konzepten, wollen über uns berichten oder schreiben uns begeisterte Nachrichten.“
Daher schien es nahe, dass Peter zeitnah den Wunsch nach einer Kommentarfunktion im WOHN:BLOG umsetzte. Der Zulauf war sogar so unerwartet groß, dass er die Kapazitäten des Servers ausweiten musste: „Die Zugriffsrate ist wirklich super. Viele nutzen die Kommentarfunktionen im Blog oder die Suchfunktion der WOHN:BÖRSE.“
Auch wir freuen uns mit und sind gespannt, wie sich wohnsinn.org entwickeln wird. Wir werden das Projekt auf jeden Fall weiterhin mit unserem Know-how unterstützen.