Seit März dieses Jahres bin ich Volontärin bei beta-web. Ich versorge die Leserschaft unserer Healthcare-Portale mit News, Interviews und Videoreportagen zu relevanten Themen aus der Welt der Medizin. Auch der bekannte Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen ist Journalist und Mediziner. Bei der Medien-SommerAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn hielt er einen Vortrag über den konstruktiven Journalismus. Ein guter Grund für mich, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Heute ist es soweit: die Eröffnungsfeier im Maracanã-Stadion. Über 4.000 Athleten kämpfen in Rio de Janeiro um die Medaillen. Mit dabei ist auch der 16-köpfige Kader der deutschen Nationalmannschaft im Sitzvolleyball. Wir bekommen exklusives Bildmaterial der Jungs zugesendet und erstellen daraus ein digitales Videotagebuch.
Wir haben Spaß an unserer Arbeit und zeigen Einsatzfreude, weil wir uns mit unseren Aufgaben identifizieren. So auch bei einem unserer aktuellsten Projekte: eine Online-Plattform für sogenannte inklusive WGs – Wohngemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben. Mit dem Opensource Programm Joomla haben wir eine interaktive Webseite gezaubert.
Es war einmal vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Agentur… Redakteure, Grafiker und Projektleiter stellen sich den alltäglichen und weniger alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit: Kreativblockaden, kurzfristige Kundenwünsche und unerwartete Spezialaufträge. Was herauskommt, wenn sie dabei an Star Wars denken, präsentieren wir Ihnen rechtzeitig zum Star Wars Day (May 4).
Zu Besuch beim Training der deutschen Equipe der Paradressurreiter
Verfasst von Natascha Mörs
am 16. Dezember 2015 |
Veröffentlicht unter: Projekte
Videobeiträge zu drehen, macht mir extrem viel Spaß. Erst recht, wenn ich an einem Ort drehen darf, der mich als Reiterin selbst in den Bann zieht, wie beim Dreh über die Paradressur an der Landes-Reitschule in Langenfeld. Doch wie läuft so ein Dreh überhaupt ab und wie wird daraus eine fertige Reportage? Ein Einblick ...
Wir wollen helfen. Jetzt! Und zwar in unserem direkten Umfeld, dort, wo wir helfen können. Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben. Gemeinsam mit der Stiftung DKD Deutsche Kinderdirekthilfe haben wir daher die Aktion „wir. jetzt!“ ins Leben gerufen, mit der wir Familien und junge Geflüchtete in Bonn und in Königswinter bei ihrem Neuanfang in Deutschland unterstützen.
Worte wirken! Doch ihre Macht wird häufig unterschätzt. Dabei können wir mit Worten Vorstellungen erzeugen und Meinungen bilden. Deswegen zeigen wir Ihnen heute an einem ganz konkreten Beispiel, warum Sie mit Sprache sensibel umgehen sollten.
Live-Berichterstattung aus den Augen eines beta-web-Neulings
Verfasst von Kilian Spelleken
am 04. Dezember 2015 |
Veröffentlicht unter: Agenturleben
Im folgenden Beitrag nehme ich Sie mit auf eine Reise durch unsere gläserne Redaktion und die Hallen der Messe Düsseldorf während der MEDICA 2015. Ich erkläre Ihnen aus der Sicht eines angehenden Journalisten und Messedebütanten, wie hektisch und stressig eine Live-Berichterstattung ist, und welche Erfahrungen ich persönlich für meine weitere Laufbahn sammeln konnte.
Hashtags gibt es wie Sand am Meer. Sie werden hauptsächlich auf Twitter oder Instagram genutzt. Einige User übertreiben es auch gerne, andere gehen recht sparsam oder womöglich gar nicht damit um. Doch gibt es eigentlich Hashtags, deren Verwendung sinnvoll ist und einen echten Nutzen bringt? Ja, die gibt es.
Dürfen wir vorstellen: Herr SEO. On-Page, Off-Page, Linkbuilding, Keywords, Suchmaschinenoptimierung, Google, Ranking sind nur einige Keywords, die Herrn SEO und seine Aufgabengebiete beschreiben. Wer im World Wide Web präsent sein will – egal ob Unternehmen, Dienstleister und Agenturen, Blogs oder Online-Shops – kommt irgendwie nicht an ihm, der mit vollem Namen Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimerung) heißt, vorbei.
Um sich in der Masse an Webseiten noch abheben zu können, muss man sich heutzutage schon einiges einfallen lassen. Alle erfreuen sich an Webseiten, die nicht 0815 daherkommen und sowohl informieren als auch optisch etwas hermachen. Das Ziel ist es, aus dem Einheitsbrei herauszustechen.
Die Aussage "Die Homepage ist tot" geistert schon seit geraumer Zeit durch die Medien und das World Wide Web. In erster Linie suggeriert sie, dass Websites an Relevanz verlieren. Das ist so nicht ganz richtig. Grund für diese Annahme ist die veränderte Medienrezeption, die sich mit den Jahren eingestellt hat. Inhalte sollen so schnell wie noch nie geliefert werden. Der Rezipient erwartet eine Art Automatismus, indem der Inhalt ihm förmlich zufliegt.
Nach vier langen Tagen auf dem Düsseldorfer Messegelände haben sich die Füße aller beta-web Mitarbeiter so langsam wieder erholt. Denn während einer Liveberichterstattung legt man doch weitere Strecken zurück als man denkt.
Wer kennt sie nicht, die geschäftigen Verkaufsmitarbeiter, die auf Messen und Kongressen ihre Kontakte pflegen und vor allem ausbauen? Networking heißt hier das Zauberwort. Ohne geht es nicht. Aber das gilt nicht nur für den Vertrieb. Auch als Journalist ist es wichtig, sein Netzwerk ständig auszubauen.
Unser Rezept: Man nehme ein eingespieltes Team aus kreativen Redakteuren und professionellen Kameraleuten, Fotografen, Tonspezialisten, Cuttern und Organisationstalenten, eine Hand voll sorgfältiger Vorbereitung und einen verdammt guten Einsatzplan. Die Grundzutaten gut vermischen, eine Prise Chaos und einen Hauch Zufall dazu und fertig ist die perfekte Liveberichterstattung.